Frühbucherrabatt
März - April 2023Übernachtung AIRBNB
Jan - Feb - Mär 2023Valentinstag Überraschungs-Arrangemen
Febr 2023ROUTE 12
Midweek
105km
±13 fahrzeiten
4 schleusen
Tag 1
Abreise von Kerkdriel nach Heusden
Tag 2
Richtung Woudrichem
Tag 3
Richtung Aalst / EsMEHR
Tag 4
Richtung 's-Hertogenbosch
Tag 5
Richtung Kerkdriel
Der Name 's-Hertogenbosch steht für brabantische Gemütlichkeit, aber die Stadt hat viel mehr zu bieten. Sie waren noch nie in 's-Hertogenbosch, ohne die berühmte St.-Johannes-Kathedrale zu besuchen. Auf dem zentral gelegenen Markt gibt es Kaffee mit einem Bossche Bol (eine große Kugel aus Schlagsahne mit einer dicken Schokoladenschicht). Eine schöne Möglichkeit, die Stadt zu erkunden, ist eine Bootsfahrt auf der Binnen-Dieze. Dieser alte Fluss liegt zu einem großen Teil unter den Gewölben der Gebäude der Stadt. Sehenswert sind auch die alten Schiffe, die vor den schönen Fassaden im Binnenhaven liegen. (in der Nähe des Yachthafens Dommel).
Vesting ist eine restaurierte Festungsstadt in der niederländischen Gemeinde Heusden (Provinz Nordbrabant), gelegen an der Bergschen Maas. Die Stadt ist ein Juwel an der Maas. Sie finden hier nette Geschäfte, schöne Galerien, geräumige Häfen und gemütliche Terrassen. Jeden Sonntagnachmittag sind die Geschäfte geöffnet und um 14.30 Uhr können Sie an einem interessanten geführten Stadtrundgang teilnehmen. Die Stadt entstand um eine der ältesten Wasserzitadellen Nordwesteuropas und war eine der ersten niederländischen Städte, die von einer Mauer umgeben war. Das Wort Festungsstadt sagt alles: Heusden ist eine Stadt mit einer reichen historischen Vergangenheit. Das Schöne ist, dass diese Vergangenheit in Heusden wieder überall sichtbar ist. Überall, wo man hingeht oder hinschaut, sieht man die Vergangenheit wieder aufleben.
Der Name 's-Hertogenbosch steht für brabantische Gemütlichkeit, aber die Stadt hat viel mehr zu bieten. Sie waren noch nie in 's-Hertogenbosch, ohne die berühmte St.-Johannes-Kathedrale zu besuchen. Auf dem zentral gelegenen Markt gibt es Kaffee mit einem Bossche Bol (eine große Kugel aus Schlagsahne mit einer dicken Schokoladenschicht). Eine schöne Möglichkeit, die Stadt zu erkunden, ist eine Bootsfahrt auf der Binnen-Dieze. Dieser alte Fluss liegt zu einem großen Teil unter den Gewölben der Gebäude der Stadt. Sehenswert sind auch die alten Schiffe, die vor den schönen Fassaden im Binnenhaven liegen. (in der Nähe des Yachthafens Dommel).
Woudrichem - oder 'Woerkum', wie die Einwohner selbst sagen - liegt an der vielbefahrenen dreifachen Kreuzung von Waal, Merwede und (Afgedamde) Maas. In früheren Zeiten sorgte dieser Ort für Einkommen (im Mittelalter durfte Woudrichem Flusszölle erheben) und Nahrung, insbesondere durch den Lachsfang). Aufgrund seiner strategischen Lage wurde Woudrichem während des Achtzigjährigen Krieges nach einem verheerenden Brand in eine befestigte Stadt verwandelt. Bis heute sind die Festungen und Ravelins rund um Woudrichem intakt geblieben. Woudrichem ist eine intime und gemütliche Stadt, die zu einem längeren Aufenthalt einlädt. Das Fischereimuseum ist mehr als einen Besuch wert. Von Woudrichem aus gibt es eine Fähre nach Slot Loevestein. Die Burg Loevestein wurde zwischen 1357 und 1368 erbaut. Aufgrund ihrer strategischen Lage hatte die Burg eine wichtige Funktion bei der Verteidigung der Grafen von Holland in ihrem Kampf mit den Herzögen von Gelre. Am bekanntesten ist Schloss Loevestein aber natürlich für die Flucht von Hugo de Groot mit der Bücherkiste. Im 17. Jahrhundert diente Loevestein als Gefängnis. Der Philosoph, Theologe und Jurist Hugo de Groot, der Begründer des Völkerrechts, wurde in Loevestein inhaftiert, weil er als Gegner der Machthaber der Republik galt. Nach zwei Jahren Gefangenschaft gelang ihm die Flucht mit der Bücherkiste nach Gorinchem. Slot Loevestein ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Kerkdriel, zurück in der Heimatbasis. Wenn Sie möchten, können Sie die Zand-Seen genießen, schwimmen, windsurfen, wandern, Rad fahren oder in einem Café-Restaurant eine Tasse Kaffee trinken, zu Mittag oder zu Abend essen. In der Zandstraat finden Sie unter anderem das Restaurant de Dukdalf, Paviljoen 212 und Brandend Zand. Vergessen Sie nicht, die Zugfähre bei einem schönen Spaziergang in De Zandmeren zu erleben.