ROUTE 8
7 Tage
195 km
± 24,5 fahrzeiten
4 schleusen
Tag 1
Abreise von Kerkdriel nach Woudrichem
Tag 2
Richtung Leerdam
Tag 3
Richtung Geldermalsen
Tag 4
Richtung Gorinchem
Tag 5
Richtung Geertruidenberg
Tag 6
Richtung Heusden
Tag 7
Ankunft in Kerkdriel
Woudrichem; Gemütlich und stimmungsvoll: Das befestigte Städtchen - oder 'Woerkum', wie die Einwohner selbst sagen - liegt an dem viel befahrenen Schifffahrtsdreieck Waal, Merwede und Afgedamde Maas. In früheren Zeiten sorgte diese Lage für Einkommen (im Mittelalter durfte Woudrichem Flusszölle erheben) und Nahrung (vor allem Lachsfischerei). Aufgrund seiner strategischen Lage wurde Woudrichem während des Achtzigjährigen Krieges nach einem verheerenden Brand zu einer Festungsstadt ausgebaut. Noch heute sind die Bastionen und Ravelins um Woudrichem herum intakt. Woudrichem ist ein intimes und gemütliches Städtchen, das zu einem längeren Aufenthalt einlädt. Das Fischereimuseum ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Von Woudrichem aus fährt eine Fähre nach Slot Loevestein.
Slot Loevestein wurde von 1357 bis 1368 erbaut. Aufgrund ihrer strategischen Lage hatte die Burg eine wichtige Funktion bei der Verteidigung der Grafen von Holland im Kampf gegen die Herzöge von Gelre. Aber am bekanntesten ist Slot Loevestein natürlich für die Flucht von Hugo de Groot mit einer Bücherkiste. Im 17. Jahrhundert diente Loevestein als Gefängnis. Der Philosoph, Theologe und Jurist Hugo de Groot, der Begründer des internationalen Rechts, wurde in Loevestein inhaftiert, weil er als Gegner der Statthalter der Republik galt. Nach zwei Jahren Gefangenschaft gelang ihm die Flucht mit der Bücherkiste nach Gorinchem. Das Schloss Loevestein ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Stadt von Käse, Glas und Fisch
Der Jachthafen von Leerdam besteht aus drei Teilen: Sie können bei Ihrer Ankunft sofort an einem der äußeren Stege an der Linge festmachen, entweder Sie segeln in die Schüssel, oder Sie machen im alten Hafen fest.
Und wer kennt nicht den Leerdammer Käse? Den können Sie täglich bei der Leerdammer Käseverkostung in der Probierstube im Stadtzentrum probieren.
Darüber hinaus ist die Stadt vor allem für ihr Glas bekannt. Ein Besuch des Glasmuseums und der Glashütte sollte daher Teil Ihres Aufenthalts in Leerdam sein. Es befindet sich direkt am (alten) Hafen. Hier können Sie hautnah erleben, wie Glasbläser traditionell aus heißem, flüssigem Glas wunderschöne Glaskunstobjekte herstellen.
Sie möchten nicht in Leerdam übernachten, aber trotzdem die Glashütte besuchen? Kein Problem, Sie können einfach für ein paar Stunden an der Anlegestelle festmachen.
Hier finden Sie auch etwas, was Sie in der Betuwe vielleicht gar nicht erwarten: tropische Fische! Nur ein paar hundert Meter vom Hafen entfernt liegt der Aqua Zoo Leerdam. Das ist ein kleiner Unterwasserzoo mit etwa vierzig Aquarien. Hier treffen Sie auf Süß- und Salzwasserfische wie Haie, Piranhas und Seesterne, aber auch auf Giftfrösche, Seepferdchen, Schildkröten, bunte Korallen und Anemonen. Sie können auch ein Kombiticket für die Glashütte und das Aquarium kaufen. Übrigens: Möchten Sie Ihre Luxusyacht einmal gegen ein motorloses Schiff eintauschen? In Leerdam können Sie ein Kajak oder Kanu mieten. Schön, die Linge einmal anders zu erkunden und an einer der Terrassen am Wasser für einen Kaffee, ein Mittagessen oder ein Eis anzulegen.
Auf dem Weg nach Geldermalsen kommen Sie an der meistfotografierten Mühle an der Linge vorbei: Molen de Vlinder in Deil. Eine wunderschöne weiße Mühle direkt am Wasser!
Die Mühle ist geöffnet, wenn sich die Segel drehen. Diese Mühle liegt am beliebten Appeltjesdijk, der nicht umsonst so heißt und auch das Freilichtmuseum der Betuwe genannt wird. Im April ein langer Deich voller Blüten, im Sommer voll von Äpfeln. In Geldermalsen selbst können Sie auch die Molen De Bouwing besuchen. In dem Mühlenladen können Sie köstliche Produkte kaufen.
ist eine alte Festungsstadt, die in der Nähe der Mündung der Maas und der Linge in die Waal liegt und als Merwede weitergeht. Die Linge fließt mitten durch das Stadtzentrum und wird an dieser Stelle Lingehaven genannt. Die Festung von Gorinchem ist noch recht gut erhalten; ein Rundgang über die Festungsmauern ist ein schöner Spaziergang.
Einige Bastionen sind noch vorhanden und von einem Wassergraben umgeben, so dass das Zentrum von Gorinchem praktisch eine Insel ist. Von den alten Stadtmauern ist nur noch der Dalempoort aus dem Jahr 1597 erhalten, der den Fluss überblickt. Im Zentrum stehen noch einige Häuser aus dem 16. Jahrhundert mit so schönen Namen wie 'Dit is Bethlehem' und 't Coemt al van God'.
Festungsstadt am Biesbosch. Lust auf einen schönen Tagesausflug? Dann kommen Sie unbedingt in die Gemeinde Geertruidenberg. Eine Gemeinde, drei Kerne, jeder mit seinem eigenen Charakter. Sie werden Kultur, Natur und Gemütlichkeit in vielerlei Hinsicht genießen. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit von Geertruidenberg. Spazieren Sie entlang der Gräben, Bastionen und Ravelins. Oder entspannen Sie sich auf einer Terrasse mit Blick auf den besonderen historischen Markt mit seinen Linden, monumentalen Gebäuden und der schönen Geertruidskerk. Wasser ist in Geertruidenberg immer noch sehr wichtig. Es gibt mehrere Anlegemöglichkeiten für Passanten und die Timmersteekade beherbergt fünf historische Arbeitsschiffe. Diese historischen Schiffe haben alle eine Geschichte mit der Gemeinde Geertruidenberg und tragen dazu bei, die Vergangenheit wieder sichtbar zu machen. Stadtrundgang, Turmbesteigung, Kunstwerke und Sehenswürdigkeiten/Tour; ehemaliges Rathaus, Geertruidskerk, Museum de Roos.
Die Festung Heusden ist eine restaurierte Festungsstadt in der niederländischen Gemeinde Heusden(Provinz Nord-Brabant), die an der Bergschen Maas liegt. Die Stadt ist eine Perle an der Maas. Sie finden hier schöne Geschäfte, schöne Galerien, geräumige Häfen und gemütliche Terrassen. Jeden Sonntagnachmittag sind die Geschäfte geöffnet und um 14.30 Uhr können Sie an einem interessanten Stadtrundgang mit einem Führer teilnehmen. Die Stadt entstand um eine der ältesten Wasserburgen in Nordwesteuropa und war eine der ersten niederländischen Städte, die von einer Mauer umgeben war. Das Wort Festungsstadt sagt alles: Heusden ist eine Stadt mit einer reichen historischen Vergangenheit. Das Schöne ist, dass diese Vergangenheit überall in Heusden sichtbar gemacht wurde. Überall, wo man hingeht oder hinschaut, sieht man die Vergangenheit wieder aufleben.
Kerkdriel, wieder zu Hause. Auf Wunsch gibt es immer noch reichlich Gelegenheit, diese Gegend am Zandmeren zu genießen, zu schwimmen, zu Abend zu essen, zu wandern, Fahrrad zu fahren oder ein Café-Restaurant für eine schöne Tasse Kaffee, Getränke, Mittag- oder Abendessen zu besuchen. In der Zandstraat finden Sie das Restaurant de Dukdalf, Pavillon 212 und Brandend Zand.